Kursinhalt
Arbeiten in Deutschland – Welche Möglichkeiten habe ich?
    Lektion
    Schritt-für-Schritt Anleitung

     

    Schritt 1

    Prüfe, welche Möglichkeiten dein Abschluss in Deutschland bietet.

    Meist ist die Anerkennung deines Schulabschlusses für den Start einer Ausbildung erforderlich. Für die Anerkennung ist die jeweilige Behörde des Bundeslandes zuständig.

    Wenn du prüfen möchtest, welche Chancen mit deinem Schulabschluss bestehen, schicke uns gerne eine Nachricht.

     


     

    Schritt 1

    Deutschkenntnisse

    Für die duale Ausbildung ist es wichtig, Deutsch zu lernen und mindestens das B1-Zertifikat zu erreichen, idealerweise B2. In einigen Bereichen, wie dem Gesundheitswesen, sind sogar fortgeschrittene Deutschkenntnisse (C1) erforderlich.

    Du musst meist offiziell anerkannte Zertifikate vorlegen, die dein Deutschniveau bestätigen.

     


     

    Schritt 2 

    Informiere dich über Ausbildungsberufe in Deutschland 

    Recherchiere verschiedene Berufsfelder und überlege dir, welche Ausbildungsberufe zu dir passen könnten.

     


     

    Schritt 3 

    Eingrenzung des Wohnorts

    Überlege dir, in welcher Regionen in Deutschland du leben möchtest, um die Ausbildungsplatzsuche einzugrenzen. Das ist auch wichtig, wenn du deinen Schulabschluss anerkennen lassen möchtest.

     


     

    Schritt 4 

    Konkrete Suche nach einem Ausbildungsplatz 

    Suche konkrete Ausbildungsstellen, auf die du dich bewerben möchtest. 

     


     

    Schritt 5

    Erstelle deine Bewerbungsunterlagen

    Erstelle aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über Qualifikationen.

     


     

    Schritt 6

    Meistere das Vorstellungsgespräch

    Wenn deine Bewerbungsunterlagen den Ausbilder überzeugen, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. So können sich beide Seiten kennenlernen. 

     


     

    Schritt 7

    Ausbildungsvertrag

    Wenn du und der Arbeitgeber sich einig sind, dass ihr zueinander passt, wird ein Ausbildungsvertrag angefertigt und unterschrieben. 

     


     

    Schritt 8 

    Weitere formelle Voraussetzungen klären

    Prüfe, welche weiteren Dokumente du einreichen musst: z.B. Sprachzertifikate oder eine Anerkennung deines Abschlusses für deinen Arbeitgeber oder einen Visumsantrag. 

     


     

    Schritt 9 

    Plane die Einreise nach Deutschland

    Das ist vor allem wichtig, wenn du ein Visum zur Einreise benötigst. In der folgenden Lektion erhältst du weiter Informationen zum Thema Visum.