Arbeiten in Deutschland – Welche Möglichkeiten habe ich?
    Lektion
    Anerkennung von Qualifikationen

     

    Es gibt zwei Wege, einen im Ausland abgeschlossenes Studium anerkennen zu lassen

    • Anerkennung der Qualifikationen – erforderlich für reglementierte Berufe.
    • Zeugnisbewertung – empfohlen für nicht reglementierte Berufe.

     


     

    Skizze Frage

    Was bedeutet reglementierter Beruf?

    In Deutschland wird zwischen reglementierten und nicht reglementierten Berufen unterschieden. Diese Unterscheidung beeinflusst, ob eine Anerkennung deiner Qualifikationen erforderlich ist.

     


     

    Reglementierte Berufe:

    Reglementierte Berufe unterliegen besonderen gesetzlichen Anforderungen, die vom Staat festgelegt sind. In diesen Berufen ist eine formale Anerkennung der Qualifikationen zwingend erforderlich, um arbeiten zu dürfen.

    Der Anerkennungsprozess ist daher entscheidend für die Berufszulassung in Deutschland.

    Beispiele: Ärzte, Anwälte, Lehrer

     


     

    Nicht reglementierte Berufe:

    Die Mehrheit der Berufe in Deutschland ist nicht reglementiert. In diesen Berufen ist eine formale Anerkennung der ausländischen Qualifikationen nicht notwendig. Allerdings kann eine Zeugnisbewertung hilfreich sein, um deine Qualifikationen für Arbeitgeber verständlicher zu machen. Auch für manche Visumsverfahren ist eine Zeugnisbewertung notwendig.

    Beispiele: IT, Marketing, Ingenieurwesen.

     


     

    Skizze Wegweiser

    Info

    Hier kannst du prüfen, ob dein Beruf reglementiert ist oder nicht:

    Anerkennung in Deutschland

     


     

    Skizze Aufruf

    Wichtig 

    Hast du deine Berufsausbildung im Ausland abgeschlossen? In vielen Berufen ist auch hier eine Anerkennung deiner Qualifikationen notwendig. Die IHK FOSA (Foreign Skills Approval) ist eine zentrale Anlaufstelle, die überprüft, ob deine Ausbildung den deutschen Standards entspricht.

    Mehr Infos findest du hier.